See livet på en pinne on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Redewendung (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Schwedisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "leva livets glada dagar" }, { "sense_index": "1", "word": "leva herrans glada dagar" }, { "sense_index": "1", "word": "leva loppan" }, { "sense_index": "1", "word": "leva rullan" } ], "etymology_text": "Das Substantiv pinne ^(→ sv) bezeichnet einen kleinen Stock, ein Stöckchen oder auch ein Stäbchen. Pinne kommt in Redewendungen vor, zum Beispiel in trilla av pinnen (sterben) oder auch in livet på en pinne, das seit 1891 belegt ist. Die Herkunft ist nicht klar. Es gibt ein in Schweden wohlbekanntes Lied von Ernst Rolf 1926, in dem es heißt: Jag är ute när gumman min är inne, / Jag är inne när gumman min går ut / det är det som är livet på en pinne. (Ich bin draußen, wenn meine Frau drinnen ist, / Ich bin drinnen, wenn meine Frau raus geht / das ist das perfekte Leben). Es gibt die Erklärung, dass dieses Bild auf das Wetterhäuschen (Hygrometer) mit zwei Figuren zurückgeht, je nach Luftfeuchtigkeit ist eine der Figuren vor dem Haus und die andere darin.", "hyphenation": "li·vet på en pin·ne", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Ett glas rött vin och en spännande bok är livet på en pinne.", "translation": "Ein Glas Rotwein und ein spannendes Buch, das ist ein angenehmes Dasein." }, { "text": "Jag tycker inte att det är livet på en pinne att leva på bidrag och slappa hela dagen.", "translation": "Ich finde nicht, dass es ein angenehmes und sorgenfreies Leben ist, wenn man von Stütze lebt und den ganzen Tag rumhängt." } ], "glosses": [ "ein schönes bequemes Leben, ein Dasein ohn Sorgen; ein sorgenfreies lustiges Leben; ein spannendes, witziges Dasein, in dem man sich ausgesprochen wohl fühlt; „das Leben auf einem Stöckchen“" ], "id": "de-livet_på_en_pinne-sv-phrase-qtfnkyRR", "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "sorgenfreies" }, { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "Leben" } ], "word": "livet på en pinne" }
{ "categories": [ "Redewendung (Schwedisch)", "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "Schwedisch", "siehe auch", "Übersetzungen (Schwedisch)" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "leva livets glada dagar" }, { "sense_index": "1", "word": "leva herrans glada dagar" }, { "sense_index": "1", "word": "leva loppan" }, { "sense_index": "1", "word": "leva rullan" } ], "etymology_text": "Das Substantiv pinne ^(→ sv) bezeichnet einen kleinen Stock, ein Stöckchen oder auch ein Stäbchen. Pinne kommt in Redewendungen vor, zum Beispiel in trilla av pinnen (sterben) oder auch in livet på en pinne, das seit 1891 belegt ist. Die Herkunft ist nicht klar. Es gibt ein in Schweden wohlbekanntes Lied von Ernst Rolf 1926, in dem es heißt: Jag är ute när gumman min är inne, / Jag är inne när gumman min går ut / det är det som är livet på en pinne. (Ich bin draußen, wenn meine Frau drinnen ist, / Ich bin drinnen, wenn meine Frau raus geht / das ist das perfekte Leben). Es gibt die Erklärung, dass dieses Bild auf das Wetterhäuschen (Hygrometer) mit zwei Figuren zurückgeht, je nach Luftfeuchtigkeit ist eine der Figuren vor dem Haus und die andere darin.", "hyphenation": "li·vet på en pin·ne", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Ett glas rött vin och en spännande bok är livet på en pinne.", "translation": "Ein Glas Rotwein und ein spannendes Buch, das ist ein angenehmes Dasein." }, { "text": "Jag tycker inte att det är livet på en pinne att leva på bidrag och slappa hela dagen.", "translation": "Ich finde nicht, dass es ein angenehmes und sorgenfreies Leben ist, wenn man von Stütze lebt und den ganzen Tag rumhängt." } ], "glosses": [ "ein schönes bequemes Leben, ein Dasein ohn Sorgen; ein sorgenfreies lustiges Leben; ein spannendes, witziges Dasein, in dem man sich ausgesprochen wohl fühlt; „das Leben auf einem Stöckchen“" ], "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "sorgenfreies" }, { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "Leben" } ], "word": "livet på en pinne" }
Download raw JSONL data for livet på en pinne meaning in All languages combined (2.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.